1934 - 1983

Übernahme des Gebäudes durch die Brotfabrik Im Brahm, Duisburg

Ein Markenzeichen der Im Brahm Brot Fabrik war die Fassadenmalerei des Schildermalers Richard Hütter.
Als engagierter Kommunist versuchte er in den Kellerräumen eines Schreberhäuschens Flugblätter gegen die nationalsozialistische Politik zu drucken.
Er wurde verraten und von den Nazis ins KZ Börgermoor verschleppt, wo er starb.
Der abgebildete Junge existierte wirklich, er war ein Familienmitglied der Familie Im Brahm.
Brot-Tüte Im Brahm Brot


Teile der Belegschaft - ca. 1964, eingesendet von Ruth Smrecnik


Foto: Der Oberbürgermeister, Stadtarchiv Krefeld